(Stand: 09/2025)
1. Anmeldung
Die Anmeldung zu einem unserer Angebote erfolgt durch das im Programmheft des AWO Mehrgenerationenhauses, Michelstadt beigefügte Formular, über die Webseite des AWO Kreisverband Odenwaldkreis e.V., telefonisch oder per Mail. Mit der Anmeldung erkennen die Teilnehmenden diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen an.
2. Zustandekommen des Vertrages
Die Anmeldung stellt ein Vertragsangebot dar. Der Vertrag kommt durch eine Anmeldebestätigung (schriftlich oder per E-Mail) des AWO Mehrgenerationenhauses zustande. Liegt diese Bestätigung nicht innerhalb zwei Wochen nach Anmeldung vor, wenden Sie sich bitte direkt an das AWO Mehrgenerationenhaus, Kellereibergstr. 4, 64720 Michelstadt. Die Teilnahme kann von bestimmten persönlichen Voraussetzungen (z.B. Alter, gesundheitliche Eignung, fachliche Vorkenntnisse) oder sachlichen Voraussetzungen (z.B. Erreichen der Mindestteilnehmerzahl, verfügbare Plätze, benötigtes Material) abhängig gemacht werden.
3. Teilnahmegebühr und Zahlung
Die Höhe der Teilnahmegebühr ergibt sich aus der jeweiligen Ausschreibung. Mit Zustandekommen des Kurses erhalten die Teilnehmenden eine Zahlungsaufforderung. Die Gebühr ist vor Beginn des Angebots per Überweisung auf das angegebene Konto zu entrichten. Bei verspäteter Zahlung können Mahngebühren in Höhe von 5,00 € pro Mahnung erhoben werden.
4. Rücktritt und Absage
Ein Teilnehmer kann seine Anmeldung bis spätestens 10 Tage vor Beginn des Angebotes kostenfrei stornieren. Rücktritte, die nach dieser Frist erfolgen, führen dazu, dass die Teilnahmegebühr vollständig zu entrichten ist.
Ein Angebot kann vom AWO Mehrgenerationenhaus abgesagt werden, wenn die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird oder aus organisatorischen bzw. sachlichen Gründen eine Durchführung nicht möglich ist. Bereits gezahlte Entgelte werden vollständig erstattet. Weitere Ansprüche der Teilnehmer bestehen nicht. Für nicht besuchte Kursstunden wird kein Ersatz geleistet. Muss ein Angebot aufgrund höherer Gewalt (z.B. Naturkatastrophen, Pandemien, behördliche Anordnungen) abgesagt werden, besteht kein Anspruch auf Schadenersatz. Bereits gezahlte Entgelte werden anteilig für nicht erbrachte Leistungen erstattet.
5. Teilnahmebescheinigungen
Auf Wunsch wird nach Abschluss eines Angebots eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt, sofern mindestens 80 % der Termine besucht wurden. Pro Exemplar ist eine Bearbeitungsgebühr von 3,- € plus Porto bei gewünschtem postalischem Versand zu entrichten.
6. Leistungsumfang und Schriftform
Der genaue Inhalt und Umfang eines Kurses (z.B. Termine, Dauer, Themen) ergibt sich aus der jeweiligen Kursbeschreibung. Änderungen sind nur verbindlich, wenn das AWO Mehrgenerationenhaus diese den Teilnehmern schriftlich oder per E-Mail besätigt. Absprachen, die nur im persönlichen Gespräch mit der Kursleitung getroffen werden, sind ohne eine solche Bestätigung nicht gültig. Die jeweilige Leitung ist zur Änderung der Vertragsbedingungen und zur Abgabe von Zusagen nicht berechtigt.
7. Unwirksamkeit
Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Abweichungen sind nur gültig, wenn sie in Textform vereinbart wurden.
8. Datenschutz
Das AWO Mehrgenerationenhaus verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Zwecke der Verarbeitung sind Anmeldung, Organisation und Abrechnung unserer Angebote.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) und Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Durchführung und Abwicklung des Angebots erforderlich ist oder gesetzliche Pflichten bestehen. Die Teilnehmer haben jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit sowie Widerspruch. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Datenschutzbeauftragte: Sabine Bauer; Telefon: 06061 – 97923 11 – E-Mail: